In diesem Jahr konnten wir wieder singen und beisammen sein. Die Kinderstimmen in der weihnächtlich geschmückten katholischen Kirche ergaben eine wunderbare Atmosphäre, die alle Anwesenden auf die kommenden Festtage wunderbar einstimmte.
Die diesjährige Schweizer Erzählnacht fand unter dem Motto «Verwandlungen - Métamorphoses - Metamorfosi - Metamorfosas» statt.
In der Natur kommen Verwandlungen häufig vor. Die Kaulquappe entwickelt sich zum Frosch, die Raupe verwandelt sich in einen wunderschönen, bunten Schmetterling. Doch nicht nur in der Natur ist das Thema allgegenwärtig, sondern auch in der Literatur. Da verwandeln sich Frösche durch einen Kuss in Prinzen, durch einen Biss wird man zum Vampir oder durch einen Kratzer zum Werwolf.
Auch in diesem Jahr gibt es viele „Bücherkids“ an der Schule Spreitenbach. Diese Patenschaft zwischen Mittel-/Oberstufenklassen und Kindergartenklassen fördert die Lesekompetenz.
Auch wenn die Kindergartenkinder natürlich noch nicht lesen können, so entdecken sie zusammen mit ihrem Gotti/Götti, wie spannend Bücher sind. Ausserdem bekommen sie richtig Lust, lesen zu lernen, denn die Bewunderung der Kleinen für die sympatischen Teenager ist immer sehr gross.
Kürzlich waren fünf SchülerInnen einer fünften Seefeld-Klasse zu Gast in der Parallelklasse. Die ausgewählten SchülerInnen präsentierten ihren KollegInnen ein via youtube erlerntes Mathematik-Spiel.
Hierzu war es nötig, dass die FünftklässlerInnen das englisch-sprachige Video zum «Mathematic Tac Toe» sich selbst ansahen, um hieraus den Spielverlauf sich aneignen zu können. Die in der Fremdsprache vermittelten Spielregeln notierten sie auf Sudelpapier, welches in der Anwendung und im Erlernen des Spieles immer wieder zum Nachlesen verwendet werden konnte.
Besser hätte der Start nicht sein können. Via Flyer-Aushang und Mund-zu-Mund-Propaganda haben sich beim ersten Treffen bereits 14 SchülerInnen im Seefeld im ersten Stock eingefunden. Ein Auftakt nach Mass. Die überwiegend in der zweiten und dritten Klasse verorteten Kinder konnten an verschiedenen Tischen unterschiedliche Spiele kennenlernen. Zunächst war doch noch eine Hemmung im sozialen Umgang zu verspüren, doch bereits nach wenigen Minuten kristallisierten sich echte Spiele-Profis heraus – solche, die Spiele bereits kannten und dadurch als Experten anderen Kindern die Spielhandlung beibringen konnten. Spannend – vor allem für die Kinder – war dann ebenso, dass die spielenden Gruppen immer grösser wurden, wodurch auch diejenigen sonst eher am Rand stehenden Kinder an Integration gewannen.
08. Jun. 2023 Fronleichnambrücke |
08. Jul. 2023 Sommerferien |
Poststrasse 201
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 54
SL Primar 056 418 89 53
Schmittegass 100
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 19
SL Primar 056 418 88 96
Haufländlistr. 12
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 88 11
SL Bez Sek 056 418 88 13
SL Real Primar 056 418 88 19
SL Kindergarten 056 418 89 05