Der Kindergarten Quartierzentrum hatte im Rahmen von Krax, dem Schweizer Tierschutz, Besuch von den Schulhunden Nougat und Pistache. Die Kinder lernten, wie sie sich auf dem Schulweg oder dem Spielplatz verhalten sollen, wenn plötzlich ein fremder Hund kommt. Oder wie sie an einem angebundenen Hund sicher vorbei gehen. Das Ziel der Lektion war die Sicherheit, und die Prävention von Hunden gebissen zu werden.
Drei Schulklassen aus dem Schulhaus Hasel (P1a: Cristina Brizzi und Stephan Haller, P3b: Brikenda Kadlubsky, P6b: Rachel Bischof) widmen sich während einem halben Jahr (bis Juli 2023) dem Thema «Erfindungen» und betreiben ein künstlerisches «Büro für Ideen und Lösungen».
Die fünfte Jahreszeit wurde auch im Kindergraten gefeiert. Die Kinder durften verkleidet, maskiert und geschminkt in den Kindergarten kommen. Alle hatten sich verkleidet und kamen in lustigen Kostümen und so gab es eine tolle Fasnachtsparty.
Der Turnunterricht im Kindergarten ist immer eine sehr aufregende Angelegenheit: Nach dem Eintreffen im Kindergarten machen wir uns auf den Weg ins Schulhaus Seefeld, was durchaus eine halbe Stunde dauern kann. Dort angekommen wir der Znüni verzehrt, dann heisst es „UMZIEHEN“. Gerade im Winter ist das eine grosse Aufgabe: Handschuhe, Mütze, Schal, Leuchtstreifen, Jacke, Pulli, T-Shirt, Hose, Strumpfhose, Socken…. Das alles muss man erst mal loswerden, um die Turnkleider anlegen zu können. Und dann muss der Kleiderhaufen noch aufgeräumt werden: Die Hosen müssen wieder auf rechts gedreht, die Ärmel aus der Jacke gezogen werden und dann noch alles auf einen Haken.
Mathematik begegnet uns im Alltag oftmals direkt, wenn wir Preise vergleichen, Rechnungen zahlen oder ausrechnen, wie schwer der Sonntagsbraten sein muss, damit alle satt werden. Aber Mathematik versteckt sich noch in vielen anderen Bereichen, die wir mit den Kindern erkunden: Wir suchen Sockenpaare, zählen am Ende der Pause im Garten, ob schon alle Kinder da sind oder wir basteln mit Dreiecken, Rechtecken, Quadraten und Kreisen. Zurzeit gehen wir der Frage auf den Grund: Was ist ein Muster? Wie kann man ein Muster von einem „Chrüsimüsi“ unterscheiden? Wo können wir im Alltag Muster entdecken?
08. Jun. 2023 Fronleichnambrücke |
08. Jul. 2023 Sommerferien |
Poststrasse 201
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 54
SL Primar 056 418 89 53
Schmittegass 100
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 19
SL Primar 056 418 88 96
Haufländlistr. 12
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 88 11
SL Bez Sek 056 418 88 13
SL Real Primar 056 418 88 19
SL Kindergarten 056 418 89 05