Primar- und Oberstufe Zentrum

Die Spendenaktion "Jeder Rappen Zählt" wurde auch von drei Klassen der Oberstufe unterstützt. Die 60 Schülerinnen und Schüler der B1a, B1b und S1a zogen am Montag 17.12.12 von ihren sechs Lehrpersonen unterstützt mit Perkussion, Gitarre und Bass von Spreitenbach nach Luzern. Unterwegs sangen sie auf Plätzen und Bahnhöfen und sammelten so weitere Spendengelder. Schlussendlich kamen 1938 Franken zusammen. Hier der Videomitschnitt aus dem laufenden Programm von SFR3.

 

Trickfilmprojekt mit Anka Schmid

 

image009.jpgIm Rahmen des Projekts MUSE konnten zwei Klassen aus dem Schulhaus Glattler ein halbes Jahr lang mit der Filmregisseurin Anka Schmid Erfahrungen mit Trickfilmen machen.  Der Abschlussbericht der Lehrpersonen ist hier hier zu sehen, die Trickfilme der Schüler/innen auf youtube.

Berichte der Reportergruppe

Alle Berichte über die Ateliers der Projektwoche an der Oberstufe 2012 gibt es hier

 

 

Erfolgreiche Eigeninitiative einer Schüler/innen-Gruppe

 

Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere Spreitenbacher Tanzgruppen am School Dance Award des Schulsports Aargau teilnahmen, schien für die Ausgabe 2011/2012 vorerst kein Beitrag möglich zu sein. Doch eine tanzbegeisterte Gruppe von Schülerinnen und Schüler der Oberstufe liess sich nicht entmutigen und stellte selbständig ein Projekt auf die Beine.

 

Zusammen mit der Unterstützung der Jugendarbeit Spreitenbach, des Projekts "Pack-dini-Chance" und unter der Leitung des Tanzcoachs Rae Dawn Weiss schafften es zehn Jugendliche der Spreitenbacher Schule, ein eigenes Schulsport-Tanzprojekt aufzuziehen und mit ihrer begeisternden und beeindruckenden Darbietung an der kantonalen Ausscheidung den brillanten 1. Rang zu erobern. Ihr Punktetotal übertraf mit 70.5 Punkten sogar jenes des Siegerteams aus der Kategorie Sek II !!!

 

Schulleitung und Lehrerschaft gratulieren den initiativen Jugendlichen zu ihrer tollen Leistung und wünschen ihnen ein ebenso tolles Gelingen im Nordwestschweizer Finale vom 27. Januar 2012.

 

 

 

New Spreitenbach? Wieso, gibt es etwa ein neues Spreitenbach?

 

Was? An dieser Stelle soll dieses grosse, quietsch bunte Hochhaus gebaut werden? Cool! Nein, schrecklich! Was denn jetzt? 

Mitte Januar präsentierten in der Aula Glatter der Schule Spreitenbach fünfzehn renommierte Architektenteams aus der ganzen Welt ihre Vorschläge zu einem „neuen“ Spreitenbach. Die Veranstaltung kam zustande, weil der bekannte Multimilliardär Rullin Inmani beabsichtigt, sein Leben nach der Pensionierung in Spreitenbach zu verbringen. Der Gemeinderat beauftragte daraufhin eine Projektgruppe, den Wünschen des grosszügigen Saudiarabers mit einer Studie zu entgegnen, um ihm ein möglichst schönes Umfeld hier in Spreitenbach zu bieten. 


Erst mal der Reihe nach

Die beiden Klassen R2d und S2c besuchten im Herbst 2011 im Museum für Gestaltung in Zürich die Ausstellung „ Hochhaus – Wunsch und Wirklichkeit“. Dort wurden Fotographien von Hochhäusern aus der ganzen Welt gezeigt. Speziell die Hochhäuser in Dubai, aber auch der neue Prime Tower in Zürich, kamen bei den Schülerinnen und Schülern gut an.

Im BG-Unterricht bekamen die Architektenteams, zufällig aus den beiden Klassen zugeteilt, anschliessend den Auftrag, ein Hochhausmodell zu erschaffen. Dabei entstanden Hochhäuser, deren Formen und Fassaden unterschiedlicher nicht sein konnten. Schräge Wände, Dachterrassen, Säulen, schmale und breite Formen und bunte graphische Fassaden wurden entworfen. 


Im Deutschunterricht wurden die einzelnen Kunstwerke nun beschrieben und die Aufgaben der Architektenteams erläutert. 

 

Anschliessend standen die Schülerinnen und Schüler vor der nicht ganz leichten Aufgabe, ihr Modell vor Publikum, den Eltern und den anderen Klassen in der Aula Glattler zu präsentieren. Die rund 150 Zuschauer waren vorerst begeistert, wurden sie doch von einer Welle der Kreativität überrollt. Sie erfuhren unter anderem , dass

  • ein Kebabbuden-Architekt ganz wunderbar mit einer Handtaschendesignerin zusammenarbeiten kann
  • FIFA-Präsident Sepp Blatter demnächst öfters in Spreitenbach zu sehen ist
  • die olympischen Spiele 2020 in Spreitenbach ausgetragen werden

 

Doch Zweifel und Skepsis wurden auch geäussert. Hätten diese Änderungen nicht eklatante Auswirkungen für Spreitenbach?
Um die Lage einschätzen zu können, werfen Sie am besten einen Blick auf die folgenden Bilder. Einsprachen, Kritik und Anmerkungen teilen Sie bitte umgehend der Spreitenbacher Bauverwaltung und dem Gemeinderat mit!

 


     

 

        

 


Schule Hasel

Hasel

Poststrasse 201
8957 Spreitenbach

Schulverwaltung 056 418 89 54 
SL Primar           056 418 89 53

Schule Seefeld

 Modern Design

Schmittegass 100
8957 Spreitenbach

Schulverwaltung 056 418 89 19
SL Primar           056 418 88 96

Schule Zentrum / Schulverwaltung

Zentrum

Haufländlistr. 12
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 88 11
SL Bez Sek         056 418 88 13
SL Real Primar   056 418 88 19
SL Kindergarten  056 418 89 05

Zum Seitenanfang