Das durch die Schulsozialarbeiterin Kadire Idrizi im Herbst ins Leben gerufene Tanzprojekt erfreut sich grosser Beliebtheit und gewinnt immer mehr an Zuwachs.
Die SchülerInnen der P4e, von Elif Yüce, organisierten in der letzten Schulwoche während drei Tagen einen Pausenkiosk. Das reichhaltige Angebot – von Muffins, über belegte Brote hin zu Obstspiessen – wurde von der Klasse und ihren Eltern selbst zubereitet und zum Verkauf angeboten.
Spätestens am zweiten Tag standen viele SchülerInnen Schlange, um sich etwas Leckeres für die Pause zu ergattern. Doch weshalb dieser Pausenkiosk?
In diesem Jahr konnten wir wieder singen und beisammen sein. Die Kinderstimmen in der weihnächtlich geschmückten katholischen Kirche ergaben eine wunderbare Atmosphäre, die alle Anwesenden auf die kommenden Festtage wunderbar einstimmte.
Live und extra eingeflogen standen die weltbesten Pianisten, bekannt unter ihren Künstlertiteln "Pozart und Pokart" vor heimischem Publikum.
Kurz vor Beginn der Herbstferien fand im Seefeld zum Abschluss des ersten Quartals ein aussergewöhnlicher Event an.
Besser hätte der Start nicht sein können. Via Flyer-Aushang und Mund-zu-Mund-Propaganda haben sich beim ersten Treffen bereits 14 SchülerInnen im Seefeld im ersten Stock eingefunden. Ein Auftakt nach Mass. Die überwiegend in der zweiten und dritten Klasse verorteten Kinder konnten an verschiedenen Tischen unterschiedliche Spiele kennenlernen. Zunächst war doch noch eine Hemmung im sozialen Umgang zu verspüren, doch bereits nach wenigen Minuten kristallisierten sich echte Spiele-Profis heraus – solche, die Spiele bereits kannten und dadurch als Experten anderen Kindern die Spielhandlung beibringen konnten. Spannend – vor allem für die Kinder – war dann ebenso, dass die spielenden Gruppen immer grösser wurden, wodurch auch diejenigen sonst eher am Rand stehenden Kinder an Integration gewannen.
Kürzlich waren fünf SchülerInnen einer fünften Seefeld-Klasse zu Gast in der Parallelklasse. Die ausgewählten SchülerInnen präsentierten ihren KollegInnen ein via youtube erlerntes Mathematik-Spiel.
Hierzu war es nötig, dass die FünftklässlerInnen das englisch-sprachige Video zum «Mathematic Tac Toe» sich selbst ansahen, um hieraus den Spielverlauf sich aneignen zu können. Die in der Fremdsprache vermittelten Spielregeln notierten sie auf Sudelpapier, welches in der Anwendung und im Erlernen des Spieles immer wieder zum Nachlesen verwendet werden konnte.
Mit grossen Augen standen am Montag unsere jüngsten SchülerInnen auf dem Pausenplatz vor dem Seefeld-Schulhaus und warteten auf den Start, um endlich als neue Schüler-/innen vom gesamten Schulhaus, empfangen zu werden.
Dort angekommen blieb kein Mund geschlossen. Neugierige Blicke – teilweise auch mit Tränen in den Augen – erhaschten so erste bekannte Gesichter aus den Schülerreihen. Die neuen Schulkinder kamen in den Genuss des Liedes “Hurra, du bist ein Schulkind“, welches die Klassen im vergangenen Schuljahr noch einstudiert hatten. Mit den Worten des Schulleiters wurde dann wohl auch den letzten Kindern klar, dass sie jetzt zwar die Kleinen im neuen Raum sind, doch sich wie Grosse fühlen dürfen.
Poststrasse 201
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 54
SL Primar 056 418 89 53
Schmittegass 100
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 19
SL Primar 056 418 88 96
Haufländlistr. 12
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 88 11
SL Bez Sek 056 418 88 13
SL Real Primar 056 418 88 19
SL Kindergarten 056 418 89 05