Am 1. März feierten wir im Kindergarten Langäcker Fasnacht. Die Kinder und die Lehrpersonen hatten sich verkleidet und schon zur Begrüssung erklang laute Guggenmusik. Prinzessinnen begrüssten Superhelden, Polizisten lachten mit Hexen und dazwischen sah man Ninja-Kämpfer und Piratinnen - ein fröhliches, buntes Treiben.
In den Sommerferien 2021 war es so weit, der Spielplatz des Kindergartens Quartierzentrum wurde neu gestaltet. Die alten Spielgeräte waren in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr den Sicherheitsrichtlinien.
Von unserem Kindergarten an der Langäckerstrasse 34 aus haben wir einen guten Blick auf einen Baum, auf dem regelmässig Vögel sitzen. Und weil wir gerade am Thema «Tiere im Winter» arbeiten, hatten wir die Idee, ein Vogelhaus zu bauen.
Während des wöchentlichen Naturtags sammelten die Kinder im Wald Äste und Stöcke. Diese waren zu lang und daher wurde fleissig abgemessen und angezeichnet. Dann haben die Kinder unter Aufsicht der Lehrperson selbst gesägt.
Die Kinder im Kindergarten Engel haben sich seit den Herbstferien mit den Themen «Markt, Ernte und Verkauf» beschäftigt. Sie haben fleissig gebastelt, gebacken, dekoriert, sich im Rechnen und Verkaufen geübt und Lieder einstudiert, um ihren Eltern am Weihnachtsmarkt ihre Produkte präsentieren und verkaufen zu können.
Der Erlös geht an ein Schulprojekt in Burundi, wo mit einer Partnerklasse Kontakt aufgenommen wird.
Im Kindergarten steht 5 Mal pro Schuljahr die Zahnpflege im Mittelpunkt. Eine ausgebildete Fachfrau kommt zu Besuch und bringt den Kindern die Wichtigkeit der regelmässigen, korrekten Zahnpflege näher. Dazu werden Geschichten erzählt und Spiele gespielt, aber die Fachfrau putzt auch mit den Kindern gemeinsam die Zähne.
Weil das physische Zähneputzen zurzeit wegen der epidemiologischen Lage nicht möglich ist, durften die Kinder selbst Zahnpasta herstellen.
Leider konnte der Samichlaus auch in diesem Jahr nicht persönlich in den Kindergarten kommen. Die Kinder machten aber grosse Augen, als sie nach der Aussenpause vom Garten wieder ins Zimmer kamen und dort den Sack mit einem Gruss vom Samichlaus entdeckten! Auf der Karte stand geschrieben, dass der Samichlaus eine Geschichte aufgenommen hatte, welche die Kinder auf dem Laptop ansehen und anhören durften. Die Geschichte machte den Kindern grosse Freude und sie hatten das Gefühl, dass der Samichlaus auf diese Weise doch persönlich zu ihnen gekommen war.
![]() |
Beim Projekt «Bücherkids» handelt es sich um Lesepatenschaften zwischen Kindergartenklassen und Mittel-/Oberstufenklassen. Das Ziel ist die Leseförderung, der niederschwellige Kontakt zu Büchern, aber auch das Etablieren von Beziehungen zwischen «Grossen» und «Kleinen».Am Anfang des Schuljahres bilden die teilnehmenden Lehrpersonen aus den Kindern und Jugendlichen Gotti/Götti-Paare, vereinbaren vier bis fünf Besuchstermine und nun kamen die Jugendlichen zum ersten Mal zu Besuch in den Kindergarten. |
Poststrasse 201
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 54
SL Primar 056 418 89 53
Schmittegass 100
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 19
SL Primar 056 418 88 96
Haufländlistr. 12
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 88 11
SL Bez Sek 056 418 88 13
SL Real Primar 056 418 88 19
SL Kindergarten 056 418 89 05