Es ist kurz vor 9 Uhr, die Sonne strahlt vom Himmel und Aufregung liegt in der Luft, neugierige Erstkindergärtler laufen durch ganz Spreitenbach und betreten alsbald zum ersten Mal ihren Kindergarten. Die Lehrpersonen und AssistentInnen haben kreativ vorbereitet und begrüssen gespannt und nicht minder neugierig die Kinder und ihre Eltern. Vereinzelt kullern Tränen, denn der Klassenraum ist neu, die Sprache ist vielleicht noch fremd, die Lehrperson total unbekannt und manch tapferer Held oder mutige Prinzessin will seine Mami oder ihren Papi dann doch nicht vorzeitig gehen lassen.
In den ersten Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres finden in Spreitenbach die Elternabende in den 17 verschiedenen Kindergärten statt. Eine gute Zusammenarbeit ist Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung des Kindes und ein gelungenes Kindergartenjahr.
Wie jedes Jahr war die Polizistin zu Besuch in unserem Kindergarten. Die Kinder durften zeigen, was sie schon über das korrekte Verhalten im Strassenverkehr wissen. Zuerst wurde eine Strasse aufgebaut (wo genau ist der Stop-Stein? Wo muss der Fussgängerstreifen hingelegt werden? Wo fährt das Auto?), dann durfte ein Kind mit dem Auto fahren und ein Kind mit dem Pilonis zeigen, wie man die Strasse sicher überqueren kann.
Warte! Luege! Lose! Laufe!
Schon viele Kinder wussten, wie man das machen muss und die Polizistin konnte die Kinder loben. Dann durften erst die Kinder vom «kleinen» Kindergarten mit der Polizistin auf die echte Strasse und zeigen, ob sie auch draussen wissen, wie man sich verhalten muss.
Zum Abschluss des Schuljahres durften die Kindergärtler mit der Bücherkids-Patenklasse auf die Kindergartenreise gehen. Die Aufregung war gross. Jedes Kindergartenkind suchte sein Gotti/seinen Götti und los ging es, gut gelaunt, zum Franzosenweiher. Der Wanderweg schien manchem Kind dadurch viel kürzer.
An der Brötlistelle angekommen, wurden die mitgebrachten Bücher ausgepackt und gemeinsam angeschaut und gelesen.
![]() |
Die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Klasse B1d hatten wie immer mit viel Bedacht Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen. Die Jugendlichen lesen beim Projekt "Bücherkids" den Kindergartenkindern Geschichten von Piraten und Schmetterlingen, Fischen und Elefanten etc. vor. Ziel ist es, die Kleinen fürs Lesen zu begeistern. Dies ist auch dieses Mal wieder sehr gut gelungen. |
Mit viel Liebe und Vorfreude haben all unsere Kindergartenkinder für ihr Mami eine Überraschung vorbereitet.
Knapp 60 Spreitenbacher PrimarschülerInnen aus dem Schulhaus Seefeld haben am Donnerstag, 17.03.2022, zum ersten Mal am Internationalen Mathematik-Wettbewerb erfolgreich teilgenommen.
Poststrasse 201
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 54
SL Primar 056 418 89 53
Schmittegass 100
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 89 19
SL Primar 056 418 88 96
Haufländlistr. 12
8957 Spreitenbach
Schulverwaltung 056 418 88 11
SL Bez Sek 056 418 88 13
SL Real Primar 056 418 88 19
SL Kindergarten 056 418 89 05